Das Projekt „Jugendhilfe nachgefragt!“ nimmt sich ein neues Thema vor
Ombudschaft ist ein wichtiges – aber leider dennoch recht unbeleuchtetes Feld der Jugendhilfe. Gemeinsam mit 9 Careleaver:innen knipsen wir die Scheinwerfer an und werfen ein paar genauere Blicke drauf: Was genau ist eigentlich Ombudschaft? Für wen ist das gut? Wie funktioniert das? Und wie finde ich die richtige Stelle für mich?… Alle Fragen und Antworten aus dem Projekt findet man nach und nach hier.
Was genau ist eigentlich Ombudschaft? Hier erste Erklärungen…
Alle wichtigen Infos bietet das Bundesnetzwerk Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe: Auf deren Website findet man bereits jede Menge Materialien (Infotexte, Videos…). Außerdem gibt es eine Infobroschüre, die in Zusammenarbeit mit Careleaver:innen auf möglichst einfache Sprache hin erarbeitet wurde.
Eine kurze Beschreibung und ausführlichere Infos findet man auch auf dem Infoportal der IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e. V.
Fachtag „Konflikte in der Pflegekinderhilfe – Zusatzkraft durch Ombudschaft“ 12. Januar 2026 (Berlin)
Mit einem Team aus Careleaver:innen und Ombudsleuten lädt das Kompetenzzentrum Pflegekinder herzlich ein zu Diskussionen, Austausch, Lesungen, Fragen & Antworten rund um die Themen Kinderrechte, Beteiligung, Feedback, Beschwerde und Ombudschaft.
